Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Allgemeine Fragen zum Franchising
Experten beantworten in dieser Rubrik häufige Fragen allgemeiner Art aus dem Franchising, die über die aufgelisteten speziellen Themenbereiche hinausgehen.
Welche Franchise-Typen gibt es?
Es gibt verschiedene Franchise-Typen. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen Industrie- und Vertriebsfranchisen:
- Industriefranchise: Dies ist eine
unternehmerische Zusammenarbeit zwischen Herstellern. Der Franchise-Geber ist
Eigentümer eines Produktionssystems und/oder exklusiven Patents, das er einem
anderen Hersteller für ein bestimmtes Gebiet überlässt, wo dieser den Platz
des Franchisegebers einnimmt. Meistens überlässt der Franchise-Geber dem
Franchise-Nehmer nur Teile des Produktionsverfahrens, weil sonst die Gefahr
bestünde, dass der Franchise-Nehmer den Franchise-Geber ersetzt, indem er
einfach die überlassenen Formeln und Methodologien kopiert.
- Handelsfranchise: Es wird unterschieden
zwischen:
- Produkt- oder Vertriebsfranchise : Bei dieser Franchise werden Produkte vertrieben, die meistens aber nicht immer exklusiv vom Franchise-Geber hergestellt, vertrieben oder ausgewählt werden (z.B. Kleidung)
- Dienstleistungsfranchise: Unternehmensziel ist die Erbringung einer Dienstleistung durch den Franchise-Nehmer mit Hilfe einer bestimmten vom Franchise-Geber überlassenen Methodologie. Hier muss der Franchise-Geber stärkere Kontrolle ausüben, um die entsprechende Qualität der Dienstleistung garantieren zu können (z.B. Hotels).
- Mischform: Hier werden sowohl Produkt als auch Dienstleistung angeboten (z.B. gewisse Restaurants).
« Alle Artikel zum Thema "Allgemeine Fragen zum Franchising"