Warum sollten Sie Franchisegeber werden?
Wie entstehen neue Tätigkeitsfelder für Franchise-Systeme?
Die meisten neuen Tätigkeitsfelder für Franchise-Systeme ergeben sich aus der Veränderung von Rahmenbedingungen. Anzuführen sind in erster Linie
Demografische Veränderungen
Die Veränderung
demographischer Rahmenbedingungen führt zu Verschiebungen in der Nachfrage und
der Entstehung neuer Bedürfnisse. In den Industrieländern wirken sich besonders
der steigende Anteil alter Menschen an der Gesamtbevölkerung, die wachsende
Beteiligung der Frauen am Berufsleben sowie die zunehmende Zahl alleinstehender
Menschen und alleinerziehender Elternteile mit Kindern aus. Neue Unternehmen
werden deshalb im nächsten Jahrzehnt vorwiegend im Dienstleistungsbereich
entstehen.
Soziale Veränderungen
Aus einer bedrohlich wirkenden
Umwelt haben sich viele Menschen in ihre Privatsphäre zurückgezogen, die sie nur
noch ungern oder bei Ausschluss aller Risiken verlassen. Die Komplexität der
heutigen Lebensbedingungen und der sich beschleunigende Wandel in allen
Lebensbereichen schaffen Bedarf für neue Problemlösungen, die in Hilfeleistungen
und der Vermittlung von Sicherheit bestehen.
Andererseits wollen
die Menschen in ihrer Einzigartigkeit anerkannt werden und verlangen nach einer
verstärkten Individualisierung und Spezialisierung des bestehenden Angebotes.
Sie suchen nach Produkten und Dienstleistungen, die ihren Besitzern nicht nur
Freude bereiten, sondern auch gesellschaftliches Prestige verschaffen.
Die neuen Informationstechniken sorgen für eine Inflation der Kontakte. Zahlreiche elektronische Geräte lassen sich bereits ohne technische Vorkenntnisse bedienen oder reagieren bereits auf mündliche Anweisungen. Immer kleinere Computer nehmen den Menschen Arbeit ab, organisieren ihren Alltag und sorgen für Unterhaltung. Virtuelle Welten ergänzen die Wirklichkeit und schaffen neue Freiräume und Zufluchtsorte.
Politische Veränderungen
Bürokratische Vorschriften und
gesetzliche Regelungen stellen das größte Handelshemmnis für das Angebot neuer
Produkte und Dienstleistungen dar. Sie schützen verkrustete Marktstrukturen,
sichern das Überleben überholter Angebotsformen und behindern die freie
Entfaltung der Marktkräfte. Der in Gang kommende Abbau von
Marktzugangsbeschränkungen und Marktregulierungen schafft Raum für innovative
Angebote.
Technologische Veränderungen
Der technologische Wandel
trägt zur Entstehung vieler neuer Bedürfnisse und Angebote bei:
So gehen im
Zuge der Digitalisierung gegenwärtig Informationstechnologie und
Telekommunikation in einem gemeinsamen multimedialen System auf, das den
unmittelbaren Zugriff auf Daten, Bilder, Töne und Filmsequenzen über den
Computer gestattet. Der technische Fortschritt ermöglicht es manchem Anbieter,
dem einzelnen Kunden nach Ermittlung der individuellen Bedürfnisse innerhalb
kürzester Zeit umfassende Problemlösungen oder gezielte Angebote zukommen zu
lassen. Überdies beschleunigt die moderne Informations- und
Kommunikationstechnologie die seit Jahrzehnten stattfindende Globalisierung der
Märkte.
Die Integrationsbestrebungen erfassen weitere wichtige Technologien wie Luft-, Wasser-, Heizungs- und Energiesysteme. Neuartige Luftfilter und Heizungen sorgen für ein gesünderes Wohnen und Arbeiten. Wasseraufbereitungsanlagen und Entsorgungssysteme ziehen in Unternehmen und selbst in private Haushalte ein. Energie wird zunehmend mittels Solarkollektoren vor Ort erzeugt und mobil genutzt.
Im Bereich der Sicherheitstechniken schützen neue Personenerkennungssysteme das Eigentum gegenüber den Eingriffen Unbefugter. Sie reichen von der Heimüberwachung bis zum Schutz von Computersystemen und der Abschirmung des elektronischen Handels.
Weitere Wachstumsmärkte entstehen aufgrund der Gen- oder Biotechnologie. Neuartige Produkte sind vor allem im Gesundheitswesen, im Pflanzenschutz und in der Lebensmittelindustrie zu erwarten.
« Alle Artikel zum Thema "Warum sollten Sie Franchisegeber werden?"