Was ist Franchise / Franchising ?
Franchise-Definition
Franchise-Definition der European Franchise Federation (EFF)
Die offizielle Franchise-Definition der European Franchise Federation (EFF) lautet:
„Franchising ist ein Vertriebssystem, durch das Waren und/oder Dienstleistungen und/oder Technologien vermarktet werden. Es gründet sich auf eine enge und fortlaufende Zusammenarbeit rechtlich und finanziell selbständiger und unabhängiger Unternehmen, den Franchise-Geber und seine Franchise-Nehmer. Der Franchise-Geber gewährt seinen Franchise-Nehmern das Recht und legt ihnen gleichzeitig die Verpflichtung auf, ein Geschäft entsprechend seinem Konzept zu betreiben. Dieses Recht berechtigt und verpflichtet den Franchise-Nehmer, gegen ein direktes oder indirektes Entgelt im Rahmen und für die Dauer eines schrift¬lichen, zu diesem Zweck zwischen den Parteien abgeschlossenen Franchise-Vertrags bei laufender technischer und betriebswirtschaftlicher Unterstützung durch den Franchise-Geber, den Systemnamen und/oder das Warenzeichen und/oder die Dienstleistungsmarke und/oder andere gewerbliche Schutz- oder Urheberrechte sowie das Know-how, die wirt¬schaftlichen und technischen Methoden und das Geschäftssystem des Franchise-Gebers zu nutzen.
- Know-how bedeutet ein Paket von nichtpatentierten praktischen Kenntnissen,
die auf Erfahrungen des Franchise-Gebers und Erprobungen durch diesen beruhen
und die geheim, wesentlich und identifiziert sind.
- Geheim bedeutet, dass das Know-how in seiner Substanz, seiner Struktur
oder der genauen Zusammensetzung seiner Teile nicht allgemein bekannt oder
nicht leicht zugänglich ist; der Begriff ist nicht in dem engen Sinne zu
verstehen, dass jeder einzelne Teil des Know-how außerhalb des Geschäfts des
Franchise-Gebers völlig unbekannt oder unerhältlich sein müsste.
- Wesentlich bedeutet, dass das Know-how Kenntnisse umfasst, die für den
Franchise-Nehmer zum Zwecke der Verwendung des Verkaufs- oder des
Weiterverkaufs der Vertragswaren oder -dienstleistungen unerlässlich sind. Das
Know-how muss für den Franchise-Nehmer unerlässlich sein; dies trifft zu, wenn
es bei Abschluss der Vereinbarung geeignet ist, die Wettbewerbsstellung des
Franchise-Nehmers insbesondere dadurch zu verbessern, dass es dessen
Leistungsfähigkeit steigert und ihm das Eindringen in einen neuen Markt
erleichtert.
- Identifiziert bedeutet, dass das Know-how ausführlich genug beschrieben sein muss um prüfen zu können, ob es die Merkmale des Geheimnisses und der Wesentlichkeit erfüllt; die Beschreibung des Know-how kann entweder in der Franchise-Vereinbarung oder in einem besonderen Schriftstück niedergelegt oder in jeder anderen geeigneten Form vorgenommen werden.“
Quelle: Ethikkodex 2004 der European Franchise Federation (EFF)
Franchise-Definition des Deutschen Franchise-Verbandes (DFV)
Die offizielle Franchise-Definition des Deutschen Franchise-Verbandes e.V. (DFV) lautet:
"Franchising ist ein vertikal-kooperativ organisiertes Absatzsystem rechtlich selbstständiger Unternehmer auf der Basis eines vertraglichen Dauerschuldverhältnisses. Dieses System tritt auf dem Markt einheitlich auf und wird geprägt durch das arbeitsteilige Leistungsprogramm der Systempartner sowie durch ein Weisungs- und Kontrollsystem zur Sicherstellung eines systemkonformen Verhaltens.
Das Leistungsprogramm des Franchise-Gebers besteht aus einem Beschaffungs-, Absatz- und Organisationskonzept, dem Nutzungsrecht an Schutzrechten, der Ausbildung des Franchise-Nehmers und der Verpflichtung, den Franchise-Nehmer aktiv und laufend zu unterstützen und das Konzept ständig weiterzuentwickeln.
Der Franchise-Nehmer ist im eigenen Namen und auf eigene Rechnung tätig; er hat das Recht und die Pflicht, das Franchise-Paket gegen Entgelt zu nutzen. Als Leistungsbeitrag liefert er Arbeit, Kapital und Information."
Quelle: Deutscher Franchise-Verband e.V. (DFV)
« Alle Artikel zum Thema "Was ist Franchise / Franchising ?"