Allgemeine Fragen zum Franchising
Experten beantworten in dieser Rubrik häufige Fragen allgemeiner Art aus dem Franchising, die über die aufgelisteten speziellen Themenbereiche hinausgehen.
Wo wurde das Konzept des Franchising erfunden?
Der Franchise-Begriff entstand im Frankreich des Mittelalters und bezeichnete die Befreiung von Zöllen und Steuern sowie den teilweisen Verzicht der Feudalherren auf Vasallendienste ihrer Untertanen. Später erwarben Handwerker und Kaufleute unter diesem Begriff die Genehmigung, Märkte oder Messen auf dem Boden der Feudalherren zu veranstalten. Im 17. und 18.Jahrhundert wandelte sich erstmals die Bedeutung zur Beschreibung von Privilegien, die der Staat an Einzelpersonen vergab. Erst Mitte des 19.Jahrhunderts beschrieb Franchising schließlich die Erlaubnis zur kommerziellen Nutzung von Rechten Dritter.
« Alle Artikel zum Thema "Allgemeine Fragen zum Franchising"